16 Tage Namibia Erlebnisreise

Einmalige Erlebnisreise in reizvollen Landschaften mit Kultur und Tierwelt

Tägliche Reisebeschreibung – 16 Tage Namibia Erlebnisreise

Tag 1 Windhoek – Kalahari Anib Lodge / Fahrzeit 3 Stunden – 270 km

Wir treffen uns, wenn ihr am Hosea Kutako Flughafen ankommt. Dort können wir Geld bei der Bank umtauschen und vielleicht eine lokale SIM-Karte für das Handy kaufen. Dann beginnt unsere 16 Tage Namibia Erlebnisreise durch Namibia, und wir fahren etwa 40 Kilometer bis nach Windhoek. Danach fahren wir auf der B1 Hauptstraße nach Süden und erreichen nach 80 Kilometern die kleine Stadt Rehoboth für eine kurze Pause. Diese Stadt ist die Heimat der Baster Menschen, die hauptsächlich Afrikaans sprechen und viele von ihnen haben ihre Wurzeln aus der deutschen Kolonialzeit. Wir setzen unsere Fahrt auf der B1 fort, biegen kurz vor Mariental links auf die C20 ab und gelangen in einen beeindruckenden Teil der Kalahari Wüste mit roten Sanddünen entlang der Straße. Die Kalahari ist eigentlich keine richtige Wüste, da sie mehr Niederschläge erhält als andere Dünengebiete im Süden. Um etwa 13 Uhr erreichen wir unser erstes Übernachtungsziel, die wunderschöne Gondwana Kalahari Anib Lodge. Wir machen eine Mittagspause und können uns etwas ausruhen. Am späten Nachmittag haben wir die Möglichkeit, einen Ausflug zum Sonnenuntergang zu machen, bevor es zum Abendessen geht, das in einem stilvollen Buffet-Restaurant angeboten wird.

Übernachtung: Kalahari Anib Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 2

Kalahari Anib Lodge

Heute Morgen nach dem Frühstück machen wir eine Tour mit einem erfahrenen Guide von der Lodge. Er wird uns die schöne Gegend des Gondwana Kalahari Parks mit seinen roten Dünen zeigen. Der Guide kennt sich sehr gut mit den Pflanzen und Tieren hier aus und wird uns bei einem kleinen Snack und Getränken auf einer Sanddüne darüber erzählen. Wenn wir Glück haben, sehen wir verschiedene Tiere wie Zebras, Wildbeeren und einige Antilopenarten. Nach diesem Ausflug haben wir den Nachmittag frei, und der schöne Swimming Pool wird sicher für Spaß sorgen. Wenn ihr wollt, können wir vor dem Abendessen noch einen kurzen Ausflug in die Umgebung machen. Mit einem Drink zum Nachtisch lassen wir den Tag ausklingen.

Übernachtung: Kalahari Anib Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 3

Kalahari Anib Lodge – Sossusvlei Lodge / Fahrzeit 5 Stunden – 310 km

Ein spannender Tag beginnt nach einem leckeren Frühstück um 7:30 Uhr mit einer Fahrt durch den westlichen Teil der Kalahari-Wüste. Zuerst besuchen wir den zweitgrößten Staudamm in Namibia und fahren dann zurück auf die B1, bis wir kurz vor Mariental rechts abbiegen, um zum „Hardap Recreation Resort“ zu gelangen. Vielleicht genießen wir eine Tasse Kaffee auf der Terrasse mit Blick auf den großen Stausee, wo im Sommer viele Wasservögel leben. Danach fahren wir weiter auf der C19 bis zum kleinen Dorf Maltahöhe für unsere Mittagspause. Auf der Schotterstraße geht es weiter in die schönen Tsarisberge, und wir überqueren den beeindruckenden „Zarishoogte Pass“. Dann geht es bergab in die Savannenlandschaft, und am frühen Nachmittag erreichen wir Sesriem und die Sossusvlei Lodge direkt am Eingang zum Namib Naukluft Park. Jetzt haben wir Freizeit, um die tollen Einrichtungen dieser hervorragenden Lodge zu genießen. Das Abendessen auf der „Al Fresco“-Terrasse ist einzigartig und bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen Gerichten.

Übernachtung: Sossusvlei Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 4

Sossusvlei Lodge

Wir müssen früh aufstehen, um um 5:30 Uhr zu frühstücken. Danach geht es auf eine spannende Morgenreise zur Deadvlei und Sossusvlei Pfanne. Wir fahren 61 km an Düne 1 und der berühmten Düne 45 vorbei, bis wir den Parkplatz für normale Autos erreichen. Von dort aus fahren wir noch weitere 5 km (4×4 durch tiefen Sand) zum Sossusvlei Parkplatz. Dort sehen wir die beeindruckenden roten Sanddünen der Namib, die vor dem klaren blauen Himmel stehen – ein wunderschöner Anblick für Fotografen. Nach unserem Besuch in Sossusvlei gehen wir zurück zum Deadvlei Parkplatz und wandern dann etwa 1,1 km zur Deadvlei Pfanne. Fitte Leute können auch über die „Big Daddy“ Düne gehen. Wir verbringen den Morgen rund um Sossusvlei und Deadvlei und besuchen auf dem Rückweg die bekannte Düne 45, die wegen ihrer schönen Form sehr fotografiert wird. Wenn Sie nicht zur „Big Daddy“ Düne wandern möchten, ist Dune 45 eine einfachere Option mit nur einer Höhe von 85 Metern und sanfterem Anstieg. Dann kehren wir nach Sesriem zurück, um Mittag zu essen und uns auszuruhen, bevor wir am Nachmittag einen kurzen Ausflug in den Sesriem Canyon machen. Der Sesriem Canyon ist nach Sossusvlei die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit hier; er ist eine natürliche Schlucht des Tsauchab-Flusses aus Sedimentgestein, etwa einen Kilometer lang und bis zu 30 Meter tief. Der Name kommt von „sechs Gürtel“, weil früher sechs Gürtel gebraucht wurden, um Wasser aus der Schlucht zu holen. Manchmal ist der Canyon nur zwei Meter breit und hat Stellen mit dauerhaftem Wasser für Tiere zum Trinken. Am Abend genießen wir einen Sundowner auf der Terrasse unserer Lodge bevor das Abendessen serviert wird und es Zeit fürs Bett ist.

Übernachtung: Sossusvlei Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 5

Sossusvlei Lodge – The Stiltz Swakopmund / Fahrzeit 5 Stunden – 350 km

Wir verlassen unsere Lodge in Sesriem gegen 8:30 Uhr und fahren 80 Kilometer bis zur kleinen Siedlung Solitaire, wo wir tanken und eine Kaffeepause in der Bäckerei einlegen. Danach geht es weiter auf einer staubigen Schotterstraße über die Bergpässe des Gaub und Kuiseb Canyons, was besonders für Foto-Fans toll ist. Dann fahren wir bergab Richtung Küste, vorbei am Vogelfederberg, bis Walvis Bay in Sicht kommt. Wir folgen dem Atlantischen Ozean noch 30 Kilometer und erreichen unser nächstes Ziel, die wunderschöne The Stiltz Lodge am Strand in Swakopmund. Dort können wir uns erfrischen und vielleicht noch etwas Zeit haben, um die Stadt zu erkunden. Es gibt viele tolle Geschäfte, man kann am Strand spazieren gehen oder das Museum sowie das Namibische National Marine Aquarium besuchen. Empfehlung: Abendessen im sehr deutschen “Brauhaus” oder im beliebten “Kücki’s Pub“.

Übernachtung: The Stiltz –  Frühstück inklusive

Tag 6

The Stiltz Swakopmund

Nach dem Frühstück steht uns der gesamte Tag zur Verfügung, um uns in Swakopmund zu entspannen. Wie es jedoch häufig der Fall ist, werden wir bereits frühzeitig aufbrechen und nach Walvis Bay reisen, um an einer renommierten Katamaran-Tour teilzunehmen, welche um 09:00 Uhr beginnt und voraussichtlich gegen 12:30 Uhr endet. Diese Tour verläuft entlang der Küste und bietet uns die Möglichkeit zur Beobachtung von Seelöwen sowie Delfinen als ständige Begleiter des Bootes. Zudem werden frische Austern sowie Sekt serviert. Nach unserer Rückkehr nach Walvis Bay könnten wir eine kurze Mittagspause einlegen bevor es am Nachmittag weitergeht zum Besuch der höchsten Düne Namibias (Düne 7) sowie zur Erkundung der alten Burg Nonidas sowie der Mondlandschaft; hier haben wir ebenfalls Gelegenheit die mehrere hundert Jahre alte Welwitschia Mirabilis Pflanze zu betrachten. Wir sollten gegen 18:00 Uhr wieder zurück in Swakopmund sein; dort können wir uns erfrischen bevor wir unser Abendessen in einem der ausgezeichneten Restaurants genießen. Hier steht uns das „Old Steamer Restaurant“ oder auch das Landmark-Restaurant „Jetty 1905“, welches sich etwa 270 Meter auf dem Jetty im Ozean befindet zur Verfügung.

Übernachtung: The Stiltz – Frühstück inklusive

Tag 7

The Stiltz Swakopmund – Ai Aiba Lodge (Erongo Mountains) / Fahrzeit 2 Stunden – 185 km

Nach dem Frühstück um 09:00 Uhr setzen wir unsere Reise von Swakopmund fort, indem wir auf der B2 in östlicher Richtung fahren. Kurz vor Usakos biegen wir links ab und erreichen nach wenigen weiteren Kilometern unser Zwischenziel, die berühmte Spitzkoppe, auch bekannt als das ‘Matterhorn von Namibia’. Hier machen wir einen kurzen Ausflug zu den Felsmalereien der einst hier lebenden Buschmenschen. Im Anschluss setzen wir unsere Fahrt nördlich durch die malerische Landschaft der Erongo Berge fort und erreichen zur Mittagszeit unser heutiges Ziel, die reizvoll gelegene Ai Aiba Lodge. Nach einer Mittagspause haben Sie Gelegenheit zur Erholung, gefolgt von einer kleinen Wanderung in der näheren Umgebung, welche ausgezeichnete Fotomöglichkeiten bietet. Am Abend dürft ihr euch auf ein schmackhaftes Abendessen bestehend aus einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant freuen, das einen Blick auf den Swimmingpool sowie das beleuchtete Wasserloch bietet.

Übernachtung: Ai Aiba Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive  

Tag 8

Ai Aiba Lodge – Taleni Etosha Village (Etosha South) / Fahrzeit 4 Stunden – 304 km

Wir frühstücken um 8h00 und begeben uns dann auf die Reise zu der einmaligen Tierwelt von Namibia. Auf der Schotterstraße D2315 geht es nun nach Omaruru, einer kleinen Stadt welche auch heute noch recht viele deutsche Einwohner hat und auch zwei von drei namibischen Weinfarmen, die „Kristall Kellerei“ und die“ Erongo Mountain Winery“, aufweist. Wir schauen uns den alten FrankeTurm an, der 1904 zur Verteidigung von Omaruru gegen die Herero Krieger diente. Dann geht es weiter auf der C33 bis wir kurz hinter Kalkfeld auf die M63 abbiegen und wenig später in Outjo bei der deutschen Bäckerei für unsere Mittagspause eintreffen. Nun fahren wir nur noch etwa 80 Kilometer und kommen bei unserem Ziel für die nächsten zwei Tage, dem sehr beliebten Taleni Etosha Village, an. Wir haben genügend Zeit uns etwas auszuruhen, um am Nachmittag noch einen kleinen Ausflug in das südliche Gebiet von Etosha zu machen. Das Abendessen hier ist unschlagbar und wird ähnlich der Schwesterlodge in Sossusvlei als ein sehr umfangreiches Buffet mit nicht weniger als 7 Wildfleischsorten angeboten. Die sehr komfortablen Buschchalets dienen einer sehr angenehmen Nachtruhe.

Übernachtung: Taleni Etosha Village – Abendessen und Frühstück inklusive  

Tag 9

Taleni Etosha Village

Heute Morgen geht es nach einem schönen Frühstück zurück in den Etosha Park und wir besuchen als erstes das Wasserloch des Okaukuejo Resorts. Mit etwas Glück erwischen wir Tiere, die noch dabei sind ihren Morgendurst zu stillen. Weiter geht es dann zu einem Aussichtspunkt auf die 4,731 Quadratkilometer große Etosha Pfanne, die in guten Regenjahren teilweise mit Wasser gefüllt ist und somit eine Anzahl von Wasservögeln anzieht. Dann geht unsere Safari weiter in den südlichen Teil des Parks und wir besuchen einige Wasserlöcher, die teilweise künstlich bewässert werden, wie auch natürliche Wasserlöcher. Diese Rundfahrt führt uns zu den Nebrowni, Ondongab, Aus, Olifantsbad und Gemsbokvlakte Wasserlöchern, wo wir mit etwas Glück das seltene Spitzmaulnashorn zu sehen bekommen. Für unsere Mittagspause kehren wir nach Okaukuejo zurück und können danach einen weiteren Versuch starten, um vielleicht Tiere zu erwischen, die wir am Morgen nicht gesehen haben. Gegen 17h00 geht es dann zurück zu unserer Lodge und wir haben die Möglichkeit an einem der schönen Swimming Pools den Rest des Tages zu verbringen. Ein ausgezeichnetes Abendessen erwartet uns dann wieder ab 19h30.

Übernachtung: Taleni Etosha Village – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 10

Taleni Etosha Village –  Mushara Lodge (Etosha East) / Fahrzeit 5 Stunden – 130 km

Unser ereignisreicher zweiter Tag in Etosha beginnt nach einem reichhaltigen englischen Frühstück, wenn wir früh am Morgen in Richtung Osten starten, um unser Halbziel das Halali Camp bei Mittag zu erreichen. Hier halten wir an für ein leichtes Mittagessen und können das Schwimmbad nutzen, bevor wir unsere Reise zu der wunderschönen Mushara Lodge fortsetzen. Wir passieren eine Anzahl von Wasserlöchern und zweifellos eine Menge von Wildtieren auf dem Weg. Es gibt genügend Zeit anzuhalten, um Fotos zu nehmen, vor allem auch mit einem herrlichen Blick auf die entfernte Etosha Pan. Die Pfanne selbst bedeckt etwa 25 Prozent des gesamten Etosha National Parks. Am Nachmittag erreichen wir das Fort Namutoni Camp, welches ursprünglich eine alte deutsche Festung war, und heute als eine gehobene Unterkunftseinrichtung dient. Wir verlassen nun den Park durch das “Von Lindequist Tor“ und erreichen nach ein paar Kilometern die luxuriöse Mushara Lodge, welche unser Gastgeber ist für die heutige Nacht. Mushara Lodge ist bekannt für erstklassige Küche und Service und wir lassen den Abend nach dem Abendessen mit einem Nachttrunk ausklingen.

Übernachtung: Mushara Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 11

Mushara Lodge – Waterberg Guest Farm / Fahrzeit 4 Stunden –  335 km

Heute reisen wir nach dem Frühstück um 9h00 ab und fahren ein paar Kilometer auf der Teerstraße bis wir die B1 Hauptstraße erreichen und nach rechts abbiegen. Wir machen einen kurzen Stopp bei dem “Otjikoto See“ bevor wir weiter zu der Minenstadt Tsumeb weiterfahren. Hier haben die Schutztruppen auf dem Rückzug von den Südafrikanern im Jahre 1915 alle ihre Waffen versenkt hatten bevor sie sich ergaben. Der angebliche Schatz von 6 Millionen Gold Marks wurde allerdings bis heute nicht gefunden. Die genaue Tiefe des Sees ist auch bis heute unbekannt. Dann geht es weiter auf der B1 in südlicher Richtung und wir überqueren den wunderschönen Pass der Otavi Berge bis wir wenig später in Otavi ankommen und eine kurze Kaffeepause einlegen. Wir fahren weiter auf der B1 bis wir nach 120 Kilometern die Stadt Otjiwarongo erreichen. Bei Kati’s Restaurant machen wir eine kleine Mittagspause, um danach noch 65 Kilometer zu fahren, bis wir die wunderschöne Waterberg Guest Farm unter der Leitung des Inhabers Harry Schneider erreichen. Diese schöne Lodge auf ihrem 42.000 Hektar großen Grundstück gelegen bietet eine ausgezeichnete Aussicht auf die umliegende Buschsavanne und dem Waterberg Plateau. Der Nachmittag steht uns hier wieder frei zur Verfügung und wir können eine kleine Wanderung zu dem Plateau des kleinen Waterbergs machen oder gegebenenfalls den kristallklaren Swimming Pool in Anspruch nehmen. Ein erstklassiges Abendessen in Form von typischer Deutsch-Namibischer Küche wird in dem stilvollen Restaurant angeboten.

Übernachtung: Waterberg Guest Farm – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 12

Waterberg Guest Farm – Okonjima Game Reserve / Fahrzeit 1 Stunde – 75 km

Heute Morgen brechen wir nach dem Frühstück um 9h00 auf, um dem Waterberg Plateau Park einen Besuch abzustatten. Wir fahren nur eine halbe Stunde und kommen am Tor des Waterberg Resorts an. Hier stehen uns verschiedene Wanderwege zur Verfügung, aber der wohl anstrengendste und beste ist der Weg auf das Plateau, um von dort die wunderschöne Umgebung des Waterbergs zu genießen. Wir kehren für unsere Mittagspause zu dem Restaurant des Resorts zurück und haben danach die Gelegenheit den Soldatenfriedhof der deutschen Soldaten, die in der Schlacht am Waterberg gefallen sind zu besuchen. Nach dem Besuch des Waterberg Plateau Parks ist es nun Zeit zu unserer letzten Station der Reise aufzubrechen. Wir fahren etwa 1.5 Stunden um nach 120 Kilometern bei dem “Okonjima Nature Reserve“ anzukommen. Dieses einmalige Anwesen war ursprünglich eine Rinderfarm und wurde 1986 von der Hanssen Familie in einen gehobenen Unterkunftsbetrieb umgewandelt. Heute weist das Anwesen von über 21.000 Hektar Größe vier luxuriöse Safariunterkünfte und einen Campingplatz auf. Wir verbringen die nächsten 3 Nächte in der exklusiven Plains Camp Lodge und freuen uns schon auf ein sehr gutes Abendessen, welches hier als ein 3 Gang Menü angeboten wird.

Übernachtung: Okonjima Plains Camp Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 13

Okonjima Game Reserve

Unser heutiger Morgen beginnt um 6h00 mit einem “Game-Drive” von etwa 3 – 4 Stunden, welcher von einem erfahrenen Guide der Lodge durchgeführt wird. Auf dieser sehr interessanten Kurzsafari werden wir mit Sicherheit auch einige Tiere zu sehen bekommen, die uns in Etosha vielleicht nicht „über den Weg gelaufen sind”. Zurück bei der Lodge lassen wir uns ein sehr reichhaltiges Frühstück in der Form eines “Brunch“ servieren. Nach einer Ruhepause können wir den frühen Nachmittag mit einer Wanderung auf einem der beschilderten Wanderwege von 4 bis 6 Kilometer Länge absolvieren, welche uns weiterhin diese spektakuläre Landschaft und Tierwelt nahe vor Augen bringen wird. Ein “Afternoon Game-Drive” mit einem “Sundowner“ steht optional zur Verfügung, aber nicht im Reisepreis eingeschlossen. Alternativ ist Freizeit im Lodgebereich mit dem schönen Swimming Pool. Das herrliche Abendessen wird wieder im Restaurant der Lodge ab 19h00 serviert und danach können wir bei einem Nachttrunk auf der Veranda bei den Lauten der nächtlichen Tierwelt den Tag ausklingen lassen.

Übernachtung: Okonjima Plains Camp Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 14

Okonjima Game Reserve

Für unseren zweiten Morgen in Okonjima ist nach dem Frühstück um 9h00 ein Besuch des “Africat Carnivore Care Centres“ vorgesehen. Um 11h00 begeben wir uns auf eine geführte Fahrt zum Pflege- und Informationszentrum, um mehr über diese herrlichen Tiere zu erfahren und unsere Karnivore-Botschafter zu treffen. Hier bei AfriCat, gegründet im Jahre 1993, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten das „Rettungs- und Freilassungsprogramm“ als Ergebnis der Beziehung zur Bauerngemeinschaft entwickelt. Das AfriCat „Carnivore Care Center“ war wiederum ein Nebenprodukt des „Rescue and Release Programs“. Das AfriCat-Hauptquartier bietet ein Zuhause, Nahrung und Pflege für eine kleine Anzahl von Fleischfressern, die derzeit nicht in die Wildnis entlassen werden können. Wir sind um 13h00 wieder zurück und machen unsere Mittagspause im Tages Zentrum Restaurant. Danach haben wir Freizeit und können die Umgebung unserer Lodge auf eigene Faust erkunden oder am Swimming Pool verweilen. Um 16h00 geht es dann auf den ganz besonderen “Leopard-Drive“. Einen Leoparden in Etosha anzutreffen ist fast unmöglich. Das Gleiche gilt auch fast für die Geparden. Zum Glück aber sind die Chancen beide hier zu sehen erheblich höher und die Guides geben sich die größte Mühe dieses zu ermöglichen. Unser Abendessen folgt dann nach dem hoffentlich sehr erfolgreichen Ausflug in den Busch.

Übernachtung: Okonjima Plains Camp Lodge – Abendessen und Frühstück inklusive

Tag 15

Okonjima Game Reserve –  Hotel Thule  Windhoek / Fahrzeit 3 Stunden – 220 km

Wir sagen dem hervorragenden Okonjima Game Reserve auf Wiedersehen und reisen um 8h30 nach dem Frühstück ab. Zurück auf die B1 Hauptstraße in südlicher Richtung und wir erreichen nach etwa 1.5 Stunden die kleine Stadt Okahandja. Hier ein kurzer Stopp für eine Kaffeepause und vielleicht noch den größten Holzschnitzermarkt in Namibia besuchen, bevor wir die letzten 65 Kilometer nach Windhoek fahren. Nun haben wir noch genügend Zeit für eine Stadtrundfahrt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Windhoek zu bewundern. Wir checken für unsere Mittagspause im Hotel Thule ein und genießen unser Essen mit einem herrlichen Ausblick über Windhoek auf der Terrasse des Hotels. Für unser letztes Abendessen wird das Lokal “Joes Beerhouse“ meines ehemaligen Kollegen vom Kurhotel Bad Pyrmont, Joachim Gross, vorgeschlagen, mittlerweile weltberühmt, und ein absolutes kulinarisches und eindrucksvolles Erlebnis.

Übernachtung: Hotel Thule – Frühstück inklusive

Tag 16

Windhoek und Abflug

Heute Morgen haben wir noch die Möglichkeit einen Stadtbummel zu machen, um eventuell ein paar Souvenirs zu kaufen. Danach können wir vielleicht dem Hotel Heinitzburg einen Besuch für einen Abschiedstrunk abstatten, bevor wir unsere letzte Fahrt zum Hosea Kutako Flughafen antreten. Die Terrasse der Heinitzburg mit Überblick auf Windhoek ermöglicht sehr gute Fotoaufnahmen. Dann nehmen wir Abschied von Felix und Namibia und begeben uns auf den Rückflug in die Heimat.

Ein paar Bilder von dieser schönen Reise  

 

Inklusivleistungen

Aktivitäten mit dritten Parteien eingeschlossen im Reisepreis:

Geführte Tour Kalahari Anib Lodge
Katamaran Tour Walvis Bay
Geführte Tour Spitzkoppe
Game-Drive Okonjima
Geführte Tour Okonjima Africat Carnivore Centre
Leopard Drive Okonjima

Eingeschlossen sind weiterhin alle anderen Ausflüge und Pirschfahrten laut Reiseprogramm von mir durchgeführt, Eintrittsgebühren zu Parks, Museen etc, Mineralwasser auf Reise

Die angegebenen Fahrzeiten sind reine Fahrzeiten und beinhalten keine Pausen, Aktivitäten oder Ausflüge

Leichte Mittagessen wie im Reiseprogramm angegeben, aber zeitlich und örtlich bedingt

Unterkünfte (3 bis 4 Sterne) auf Halbpension oder Übernachtung mit Frühstück laut Reiseprogramm. Bitte beachten Sie: Alle im Reiseplan aufgeführten Unterkünfte unterliegen der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.


Hotel / Lodge Liste:

Kalahari Anib Lodge – Halbpension
Sossusvlei Lodge – Halbpension
The Stiltz Swakopmund – Übernachtung / Frühstück
Ai Aiba Lodge – Halbpension
Taleni Etosha Village – Halbpension
Mushara Lodge – Halbpension
Waterberg Guest Farm – Halbpension
Okonjima Plains Camp Lodge – Halbpension
Hotel Thule – Übernachtung / Frühstück

Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind die Flugkosten nach Windhoek und zurück, persönliche Kosten, Getränke zu Mahlzeiten, sowie Trinkgelder für Angestellte. Auf unseren Reisen fahren wir entweder mit einem Jeep Cherokee (4 x 4), Toyota Fortuner (4 x 4), Mitsubishi Delica Luxury (4 x 4), VW T5 Microbus oder Toyota Quantum entsprechend der Anzahl der gebuchten Gäste.

 Fahrzeuginformationen

 

Unser Safarifahrzeug bei dieser Reise
Alle Fahrzeuge sind 4×4
Hubdach für freie Sicht bei der Safari (nur Nissan 7 Sitzplätze)

Klimaanlage
Sprechanlage für den Guide (nur Nissan 7 Sitzplätze)
Platz für 7 Personen plus Gepäck (nur Nissan 7 Sitzplätze)
Garantierter Fensterplatz

Reisepreis
5.775.- EUR pro Person im Doppelzimmer (der Reisepreis reduziert sich bei mehr als 2 Personen)
EBZ 700.- EUR

Reisepreis Selbstfahrer pro Person
für 2 Personen 4.620 Euro – für 4 Personen 4.190 Euro (in einem 4×4 Fahrzeug)

Preise gültig von 1 November 2023 – 31 Oktober 2025

Hast Du Interesse an meiner 16 Tage Namibia Erlebnisreise oder an einer persönlich für Dich zusammengestellten Reise? Nutze einfach mein Kontaktformular.  Ich freue mich auf Deine Nachricht. Die Karte dieser Reise:

logo
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir das bestmögliche Benutzererlebnis bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und erfüllt Funktionen wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten ist.