Informationen

Wichtige und interessante Auskünfte für Namibia

Hier gibt es spannende und wichtige Namibia Informationen über alles rund um mein Land und mein Geschäft. Bitte klicke auf die unten stehenden Bilder; dort findest Du viele nützliche Infos über das Land selbst! Besonders solltest Du auf die Seiten mit Reiseinfos und Versicherungen achten, falls ein Besuch Namibias geplant ist! Auch Deine Privatsphäre ist für mich wichtig: Ich kläre hier ausführlich meine Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzfragen für diese Webseite! Zudem sollten auch Umweltschutzmaßnahmen in Namibia nicht vergessen werden! Und last but not least: Erfahre, warum mir ins Besondere der Naturschutz in meinem Land sehr wichtig ist. Meine Kundenmeinungen sprechen für sich selbst, siehe hier: https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g1730599-d14135348-Reviews-Namibia_Holidays_Tours_Safaris-Oshakati_Oshana_Region.html,
obwohl diese hauptsächlich für meine andere Firma Namibia Holidays Tours & Safaris gelten.

Bei Fragen oder mehr Informationen melde Dich jederzeit gerne bei mir. Du kannst mich entweder über WhatsApp mit der Nummer +264816816778 oder aber per E-Mail mit felix@namibia-safari-reisen.de erreichen. Alternativ auch über meine Kontaktseite: https://namibia-safari-reisen.de/jetzt-anfragen/

Hierzu noch etwas über die Geschichte von Namibia:

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Namibia eine deutsche Kolonie. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es vom Völkerbund verwaltet. Nach dem Zweiten Weltkrieg verwaltete Südafrika Namibia bis zur Unabhängigkeit am 21. März 1990.

Vorkolonialgeschichte Namibias

Im Verlauf der Jahre hat Namibia unterschiedliche Entwicklungsphasen durchlaufen. Für Geschichtsinteressierte dürfte es von großem Interesse sein, sich eingehender mit der Vergangenheit dieses Landes auseinanderzusetzen. Auf den ersten Blick erscheint die Geschichte Namibias relativ kurz; dies liegt teilweise daran, dass die vorkoloniale Ära nicht schriftlich dokumentiert wurde. Dennoch belegen zahlreiche archäologische Funde, dass Namibia bereits seit mindestens 25.000 Jahren besiedelt ist. Das Land zeichnet sich durch seine Vielfalt aus und beherbergt Jäger und Sammler ebenso wie traditionelle Viehzüchter sowie Subsistenz- und kommerzielle Landwirtschaftler sowie Händler, Bergleute und Fischer unterschiedlicher Sprach- und Kulturgruppen.

Namibias Geschichte: Der Wettlauf um Afrika

Die ältesten Einwohner der Region sind vermutlich die Buschmänner oder San, was durch Felsmalereien sowie Gravuren an Standorten im Damaraland wie Twyfelfontein und dem Brandberg belegt ist. Gegenwärtig leben schätzungsweise 35.000 Buschmänner in Namibia; jedoch führen nur wenige von ihnen ihre traditionelle Lebensweise fort. Die Buschmänner weisen einige linguistische Merkmale (wie beispielsweise Klicklaute) auf, welche sie mit den Damara und Nama teilen – Gruppen von Menschen, die sich nach ihnen in dieser Gegend niederließen. Weitere eigenständige Kulturen sind die Herero sowie Himba: Letztere tragen markante viktorianisch inspirierte Kleidung während erstgenannte halbnomadische Himba für ihre Praxis bekannt sind sich mit Otjize zu bedecken – einer Mischung aus Butterfett und Ocker – welche ihrer Haut einen rötlichen Schimmer verleiht. In den nördlichen Teilen des Landes wohnen zudem Owambo-Gemeinschaften; dort floriert die Landwirtschaft gut und sie haben Zugang zu flachen Gewässern zum Fischen.

Namibia verdankt den Europäern einen Großteil seiner Geschichte

Der erste Europäer, welcher Namibia bereiste, war der Portugiese Diogo Cao im Jahre 1485. Auf seiner Erforschungstour entlang der Westküste Afrikas legte er einen kurzen Zwischenstopp an der Skelettküste ein und errichtete dort ein Kalksteinkreuz; dieses ist heute unter dem Namen Cape Cross bekannt und seine historische Relevanz wird nahezu durch die Tatsache überschattet, dass sich dort eine Kolonie von mehr als 100.000 Kap-Pelzrobben befindet.

Der nächste bedeutende Besucher war Barholomeu Dias, welcher während seiner Reise um das Kap der Guten Hoffnung sowohl in Walvis Bay als auch in Lüderitz Halt machte. Die Namib-Wüste stellte dabei eine erhebliche Barriere dar; kein portugiesischer Entdecker gelangte tief ins Landesinnere.

Eine weitere prägnante Etappe in der namibischen Geschichte fand im Jahre 1793 statt: Die niederländische Regierung übernahm die Kontrolle über Walvis Bay aufgrund seiner Eignung als Tiefwasserhafen; mit dem britischen Erwerb des Kontrolleurs über die Kapkolonie im Jahre 1797 fiel auch Walvis Bay unter britische Hoheit.Namibia verdankt seine jüngere Historie maßgeblich dem berüchtigten ‚Wettlauf um Afrika‘: Dies führte im Jahre 1878 zur britischen Annexion des Gebiets rund um den Hafen von Walvis Bay sowie zum Trekking vieler Afrikaaner Richtung südliche Kapkolonie; gleichzeitig wurde durch Bismarck das Protektorat Deutsch-Südwestafrika proklamiert (1884).

Während des Ersten Weltkriegs erlangten südafrikanische Streitkräfte Kontrolle über Deutsch-Südwestafrika und verwalteten diese Region nach dem Versailler Vertrag weiterhin unter dem Namen Südwestafrika.Durch Resolution Nr.435 seitens den Vereinten Nationen aus dem Jahre1989 konnte schließlich Namibia seinen friedlichen Unabhängigkeitsprozess im Jahre1990 vollziehen.

logo
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir das bestmögliche Benutzererlebnis bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und erfüllt Funktionen wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten ist.