Spitzkoppe – Das “Matterhorn” von Namibia
Die Spitzkoppe ist eine Gruppe von kahlen Granitbergen in der Namibwüste, zwischen Usakos und Swakopmund. Der Granit ist über 120 Millionen Jahre alt und der höchste Gipfel ist etwa 1.728 Meter hoch. Diese Berge ragen stark aus den flachen Ebenen hervor, wobei der höchste Gipfel etwa 670 Meter über dem Wüstenboden liegt. Ein kleinerer Berg namens Kleine Spitzkoppe hat eine Höhe von 1.584 Metern. In diesem Gebiet gibt es viele Felsmalereien von Buschmännern, da es sich um die Überreste eines alten Vulkans handelt, ähnlich wie die Brandberg- und Erongo-Massive in der Nähe. Heute ist die Spitzkoppe ein beliebter Ort zum Klettern, Wandern und Campen. Die erste Besteigung fand laut Legenden im Jahr 1904 statt durch einen Soldaten, dessen Schicksal ungewiss bleibt, da er nie zurückkehrte und keine Beweise für seine Besteigung gefunden wurden. Die erste dokumentierte Besteigung wurde von einem Team aus Kapstadt durchgeführt; sie hatten Schwierigkeiten mit glatten Felsen und mussten Stufen in den Stein schlagen. Im Laufe der Jahre gab es viele weitere erfolgreiche Besteigungen bis zu einer schnellen Eroberung im Jahr 1971 durch ein Team des Berg- und Skiclubs der Universität Kapstadt ohne Seile für die unteren Abschnitte des Berges zu benutzen. Ein weiteres interessantes Merkmal in dieser Gegend ist der kuppelartige Pontok-Berg mit einem natürlichen Amphitheater namens Bushman’s Paradise, das voller schöner Blumen ist. Leider sind viele alte Felszeichnungen verloren gegangen; daher wird die Spitzkoppe jetzt als geschütztes Gebiet verwaltet, um sie vor Tourismus zu schützen.